Alle Artikel von Christoph Wagner

Getarnter Hass – Israel, Antisemitismus und Fußball

Der Antisemitismus ist eine der ältesten Diskriminierungsformen im Fußball, doch in den vergangenen Jahren hat er sich gewandelt. Feindseligkeit gegenüber Juden wird zunehmend als brachiale Kritik an Israel geäußert. Wenn sich Konflikte im Nahen und Mittleren Osten verschärfen, hat das auch Auswirkungen auf den Sport. Teil 5 der Themenreihe „Fußball und Menschenrechte“.

Autor: Ronny Blaschke, ronnyblaschke.de

Weiterlesen

Sammeln für einen guten Zweck: Das Tschutti Heftli

Was kann man eigentlich nicht sammeln? Die meisten sammeln irgendwann in ihrem Leben irgendetwas: Briefmarken, Tassen, Bücher, Musik. Fußballfans sammeln Trikots, Spieltagsprogramme und Eintrittskarten. Seit 1970 gibt es die Panini-Hefte zum Einkleben und natürlich, zum Sammeln. Seit nahezu 50 Jahren werden alle zwei Jahre die Hefte veröffentlicht und Jungs und Mädchen geben ihr Taschengeld für nichts anderes aus, als für kleine Fußballaufkleber. Es gibt aber auch Alternativen. In Deutschland und Frankreich geben Supermarktketten eigene Alben heraus. Wie das aber so ist bei Alternativen: es ist halt nicht das Original. Seit 4 Jahren gibt es jedoch eine Alternative, die durchaus anders ist. Der Schweizer Verein Tschutti hat sich auf die Fahnen geschrieben, Sammelalben mit einem guten Zweck zu verknüpfen. So gehen von jeder Tüte 9 Cent an Terre des Hommes. Das ist das eine. Das andere sind die Sticker selber. Jedes Land wurde und wird von einer Künstlerin oder einem Künstler entworfen und erhält somit einen sehr eigenen Charakter.
Hinzu kommt das Preis-Leistungsverhältnis. Eine Tüte von Panini kostet im Euroraum 90 Cents, ein Anstieg von 15 Cents seit der Europameisterschaft 2016. Der Preisanstieg in Großbritannien ist noch deutlicher: von 50 auf 80 Pence stieg der Preis eines Tütchen mit 5 Stickern. Eine Tüte für das Tschutti Heft hat 10 Aufkleber und kostet €1,50. Bedenkt man, dass davon 9 Cents abgehen, kommt man auf einen Stückpreis von 14,1 Cent pro Sticker; gegenüber 18 Cent für ein Paninitütchen eine klare Angelegenheit. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit Doppelte zu bekommen durchaus geringer. Klingt komisch, ist aber so. Von etwas mehr als 30 Paninitütchen, also 150 Sticker gibt es bereits mehr als 20 Doppelte. Beim Tschutti Heft ist es genau 1 Doppelter bei 13 Tütchen. Auch hier wieder klarer Vorteil für Tschutti. Allein die Verfügbarkeit der Tschutti-Tütchen lässt zu wünschen übrig. In Deutschland findet man sie ausschließlich an den Bahnhhofkiosk und nur in ausgewählten Läden in Hamburg oder Berlin etwa. Das ist schade. Der Versand nach Frankreich ist exorbitant und somit keine Option für die Nachbestellung.

Infos zum Tschutti Heftli
Mehr Informationen zum Heft gibt es auf der Webseite und Sticker Manager kann man tauschen, was das Zeug hält.

Hinweis: Die Agentur BeilQuadrat hat uns freundlicherweise ein Exemplar des Tschutti Heftlis zur Verfügung gestellt.

Buchbesprechung: Russkij Futbol

Der Untertitel – Ein Lesebuch – ist etwas irreführend, klar das Buch ist zu lesen, dennoch ist es ein Buch mit einem hohen Informationsgehalt, den es erstmal zu verdauen gilt. In 16 Kapiteln bringen uns verschiedene Autoren, die allesamt mit Russland zu tun haben, sei es als Journalisten, Akademiker oder Kulturschaffende, russischen Fußball sowie seine Geschichte näher. Alle kennen Russland durch ihre Arbeit und sind somit in der Lage, ein ungefähres Bild von diesem riesigen Land zu skizzieren.

Dazu ist dieser Sammelband dreigeteilt, wobei Teil 1 der interessanteste ist, gibt er doch die Geschichte des russischen Fußballs wider. Es geht los mit den Anfängen: Juri Lukosjak zeichnet die Einführung des Fußballs in Russland nach. Wie so oft waren es britische Handelsvertreter, die den Sport ins russische Reich brachten. Dies geschah in der Hafen- und Hauptstadt St. Petersburg. Moskau als Binnenstadt kam erst später mit dem Fußball in Berührung. Diese Entwicklung erklärt auch die Rivalität beider Städte. Dass Politik den Fußball beeinflusst, wollen viele nicht wahrhaben, ist aber nicht von der Hand zu weisen. So auch in Russland. Das Beispiel der Starostin-Brüder sei hier genannt. Die vier Brüder Nikolai, Alexander, Andrei und Pjotr entstammen einer armen Familie. Nach Moskau gezogen schlossen sich alle vier gemeinsam einem Club an, dem Moskauer Sportzirkel. Ab 1935 waren alle vier bei Spartak. Und bekamen die harte Hand Stalins und des Staatsapparates zu spüren. In den 1940ern wurden sie wegen angeblicher nazistischer Umtriebe in ein Gulag geschickt.

Die Kapitel sind kurz gehalten und geben Informationen und Anregungen zum Weiterlesen. Das Buch ist auch haptisch unterteilt. Kapitel 1-8 widmen sich der Geschichte des Fußballs in Russland und der Sowjetunion. In der Mitte des Buches finden sich acht Hochglanzseiten, die einzelne Persönlichkeiten näher beleuchten, unter anderem Gregori Duperron, Dmitri Schostakowitsch und Lew Jaschin. Dass zu Jaschin ein Kapitel fehlt, ist nur ein Makel dieses Buches.

Im dritten Teil folgen Aufsätze, die sich aktuellen Themen widmen, die in Westeuropa ebenfalls kontrovers diskutiert werden: Frauenfußball, die Nachwuchsarbeit, Fußballfans und Hooligans. So lobenswert es ist, dass diese Themen ins Buch aufgenommen wurden, so oberflächlich handeln sie diese Bereiche ab. Das Thema LGBTQ wird komplett außen vor gelassen, obwohl dies auch ein durchaus brennendes Thema ist, nicht nur zur WM, sondern immer. Mit welchen Problemen Fußballfans zu kämpfen haben wird bestenfalls angerissen, ebenso der Frauenfußball. Einzig die Problematik der Korruption wird zum Abschluss noch einmal ausführlich behandelt; auch hier gibt es sicher weitaus mehr zu berichten als diese Überblicksdarstellung.

Das ist wohl auch das Problem mit solchen Veröffentlichungen: sie können ein Thema nur grob umreißen, mehr aber auch nicht. Das mag für die Geschichte des Fußballs in Russland vielleicht ausreichen, nicht jedoch für aktuelle Themen, die auch in Deutschland durchaus kontrovers diskutiert werden.

Infos zum Buch
Stephan Felsberg, Tim Köhler, Martin Brand (Hrsg.), Russkij Futbol – Ein Lesebuch. 224 Seiten, Paperback, Farbteil
ISBN: 978-3-7307-0395-3, Preis: 16,90 Euro

Das Buch ist im Werkstatt-Verlag erschienen und über den Online-Versand zu beziehen.

Uns wurde freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

WM-Tipp des Tages: Kolumbien gegen Japan

Was wäre, wenn die Fußball-Weltmeisterschaft nicht nach sportlichen, sondern nach demokratischen Kriterien entschieden werden würde? Diese Frage stellte sich das BTI-Projekt der Bertelsmann-Stiftung und bewertete alle Mannschaften entlang der Kategorien “Freie Wahlen”, “Meinungsfreiheit”, “Schutz der Bürgerrechte”, “Soziale Inklusion” und “Korruptionsbekämpfung”. Im direkten Duell zwischen Kolumbien und Japan lautet der “Tipp des Tages” heute:

Die Demokratiequalität der Postkonfliktgesellschaft im Norden Südamerikas und der ältesten Demokratie Asiens unterscheiden sich in vier Bereichen. In punkto Fankultur liegen die Kolumbianer vorn. Hier werden Meinungs- und Pressefreiheit besser geschützt als in Japan, wo ein neues Staatsgeheimnisgesetz bis zu fünf Jahre Haft für die Verbreitung von sensiblen Informationen vorsieht. In drei anderen Feldern hat Kolumbien größere Schwächen: Erstens sind Stimmenkauf und Einschüchterung von Wählern weiterhin verbreitet. Zweitens ist der gesellschaftliche Teamgeist aufgrund von Gewalt, Diskriminierung und extremer Ungleichheit empfindlich gestört. Und drittens bleibt Korruption ein chronisches Problem.
Fazit: Japanischer Teamgeist setzt sich gegen kolumbianische Fankultur durch.

Zum Länderprofil Kolumbien (PDF)
Zum Länderprofil Japan (PDF)

Mehr Informationen zur “Demokratie-WM” der Bertelsmann-Stiftung erhaltet Ihr direkt auf der Projekt-Homepage.

In Podcast-Episode 13 sprach Alex Schnarr aus der 120minuten-Redaktion mit Hauke Hartmann vom BTI-Projekt über die Hintergründe der “Demokratie-WM”.

Auch wir haben uns im Rahmen unserer #WMGeschichten mit beiden Ländern beschäftigt. Hier geht es zum Beitrag von Jérôme Grad zu Kolumbien, Ken Matsushima schrieb für uns über Japan.

Die Redaktion empfiehlt:

Ist die WM eine Chance, politische Veränderungen in und eine Annäherung an Russland herbeizuführen? Andere Sportgroßereignisse haben gezeigt: die WM könnte eine Chance sein, um auf politischer Ebene zueinander zu finden. Der DLF beleuchtet welche Auswirkungen das Turnier auf die politischen Beziehungen haben könnte oder eben nicht – zum Nachlesen und Nachhören.

___

Hinweis: Dieser Beitrag ist Bestandteil einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Bertelsmann-Stiftung und der 120minuten Lerche, Schnarr & Wagner GbR.

Der Letzte Flug von Zulu Uniform

Über das Unglück von Manchester United im Februar 1958 auf dem Flughafen München Riem. Eine Zeitreise in die 1950er Jahre, in die Anfangszeit des Europapokals und das Ende der Nachkriegszeit. Ein Text anlässlich des 60. Jahrestages der Tragödie

von Christoph Wagner
Weiterlesen

Alles endete mit Superga: Die Tragödie des Torino FC

Vor circa einem Jahr schockierte der Flugzeugabsturz des brasilianischen Teams AF Chapecoense nicht nur die Fußballwelt. Ende der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts verunglückte der damalige italienische Serienmeister AC Turin auf dieselbe tragische Weise. Dies ist die Geschichte von Grande Torino.

Weiterlesen

Buchbesprechung: Moritz Küpper – Es war einmal ein Spiel

“Es war einmal”, was klingt wie ein Märchen ist eine Bestandsaufnahme, die der Untertitel dieses Buches näher erläutert: Wie der Fußball unsere Gesellschaft beherrscht. Dabei ist es wichtig hervorzuheben, dass Küpper, der selbst einmal Sportjournalist war, kein Klagelied anstimmt, à la “Früher war alles besser”, sondern nüchtern analysiert, wie Fußball sehr viele Bereiche unserer Gesellschaft beeinflusst, bzw. diese bereits beherrscht. Dabei ist klar, dass Fußball die Sportmedien dominiert. Küpper zitiert aus der Welt des Sports, die da lamentiert:

“Die Leute bestimmen ja selbst, dass sie gerne Fußball schauen, es zwingt sie niemand. Also kann ich dem Fußball gar keinen Vorwurf machen. Trotzdem ist es so, dass der Fußball andere Sportarten erdrückt.” (Thomas Weickert, Chef des Internationalen Tischtennisverbandes), S.124.

Helmut Digl, der ehemalige Präsident des Deutschen Leichtathletikverbandes sprach sogar von einer “Diktatur des Fußballs.” (S.125) In der Tat ist diese Unwucht frappierend und wird durch Umsatzzahlen deutlich. Die 1. Bundesliga verbuchte in der Saison 2014/15 €2,6 Milliarden Umsatz, Liga 2 €504 Millionen und die 3. Liga kam noch auf €142,9 Millionen Umsatz. Erst danach kamen andere Sportarten wie Eishockey, Basketball und Handball. Das zieht natürlich die Sponsoren an und sorgt für die freiwillige Bereitstellung von Sendezeit für den Fußball zum Nachteil anderer Sportarten. So beschwerte sich Volleyball-Bundestrainer Vitali Heynen nach der Bronzemedaille durch die Männer 2014, “dass kein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender unsere Weltmeisterschaft überträgt. Dabei sollte es eine Pflicht für das gebührenfinanzierte Fernsehen sein.” (S.126)

“Fußball läuft immer” (S.126) so Thomas Horky, Sportjournalistik-Professor an der Macromedia-Hochschule in Hamburg. Dem kann man so zustimmen, denn es ist egal in welchem Bereich, der Fußball scheint einen Freifahrtschein zu besitzen. Dabei geht es hier nicht um das Spiel selber, sondern eher um das Drumherum. Es geht um Aufmerksamkeit und die bekommt der Fußball und davon nicht zu wenig. Die Schnittmengen, die Küppers im Blick hat, sind Politik, Kultur und Gesellschaft. Es ist schon witzig, dass der Tagesablauf des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer am 4. Juli 1954 das WM-Endspiel in Bern mit keiner Silbe erwähnt. Undenkbar fünfzig Jahre später als Angela Merkel UND Joachim Gauck nach Rio de Janeiro flogen, um dem Endspiel der WM beizuwohnen. Der Bann wurde 1990 gebrochen als Helmut Kohl nach dem Sieg im Finale von Rom, ebenfalls gegen Argentinien, die Mannschaft von Teamchef Franz Beckenbauer in der Kabine besuchte. Die Beziehung zwischen Fußball und Politik nimmt aber noch eine ganz andere Dimension ein, eine die den Fußball durchaus in ein fragwürdiges Licht rückt: nahezu alle Bundesligisten haben einen Berufspolitiker in Vereins-Gremien sitzen, zeigt Küpper anhand einer Grafik (S.33). Dadurch entstehen Möglichkeiten der Einflussnahme, die der Fußball zu nutzen weiß. Da sind zum einen die Großveranstaltungen für die der DFB ohne Zögern nach Steuerbefreiungen etc. fragt, ohne sich zu schämen. So geschehen bei einem Wahlhearing des DOSB vor der Bundestagswahl 2013. Die leise Antwort eines Anwesenden: “Ich müsste mich nur mal trauen, für meine WM nach so etwas zu fragen”, so zitiert Küpper einen Präsidenten eines kleineren Verbandes. Offen sagt er es nicht, die Angst vor dem Fußball ist zu groß (S. 61). Der Fußball darf alles und alle anderen schauen zu.

Etwas ambivalenter wird es wenn es um Stadionneubauen geht und die Zuschusspolitik von Kommunen. Die Stadt Magdeburg drücken €200m Schulden, beteiligt sich aber trotzdem mit €31m am Stadionbau. Hier ist eine andere Frage interessant: Muss in Zeiten klammer Kassen auf den Neubau eines Stadions verzichtet werden, wenn dringender Handlungsbedarf besteht? Immerhin sind €31m nicht viel im Vergleich zu den Milliarden und Billionen, die 2008 den Banken in den Rachen geworfen wurden, um diese vor dem sicheren Untergang zu bewahren. Dies ist umso obszöner, bedenkt man, dass die Finanzwirtschaft sich ähnlich heiß läuft wie 2007/08 und der nächste Crash sicher kommt und noch gravierender werden wird. Hier stellt sich die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. Küpper ist sich dessen bewusst: “Natürlich muss auch der Fußball unterstützt werden” (S. 67), insbesondere der Amateurfußball, denn hier gehen langsam die Lichter aus. Ein anderer Punkt: Das DFB-Museum in Dortmund. Dabei war die Stadt gar nicht erste Wahl, sondern Köln. Letztere weigerte sich ein Grundstück in bester Lage, nahe dem Dom kostenlos dem DFB zu überlassen. Für die Stadt Köln nicht vermittelbar. Nun steht das Museum in Dortmund, wo der DFB für 99 Jahre exakt null Cent Pacht bezahlt. Dortmund hat im Gegensatz zu Magdeburg “Schulden in Milliardenhöhe” (S. 68) und das Land NRW hat sich auch am Bau beteiligt, trotzdem geht man davon aus, dass das Museum für die Stadt sich auf die Dauer nicht rechnen wird, denn der DFB nur €250000 pro Jahr, alles was darüber hinaus anfällt an Miesen, zahlt die Stadt Dortmund. Das Museum benötigt also mehr als eine halbe Million Besucher pro Jahr um halbwegs rentabel zu sein. Es ist diese Selbstverständlichkeit, die verstört und Fragen aufwirft. Fragen nach Verhältnismäßigkeit und warum der Fußball durchgewunken wird.

Küppers untersucht ebenfalls Bereiche, die weit weniger suspekt erscheinen und doch vom Fußball eingenommen wurden, z.B. die Sprache. So wollen Unternehmen sich besser aufstellen und in der Champions League mitmischen. Verbales Foulspiel wird mit einer gelben oder roten Karte geahndet. Carolin Emcke nutzt den Begriff des Gegenpressings, um den nationalistisch-revanchistischen Bewegungen den Ball abzujagen (S. 200-201). Fußballsprache und -bilder findet – wer genau schaut und liest – häufig in der Alltagssprache wieder, wohl auch wegen ihrer Bildhaftigkeit und Verständlichkeit.

“Nur ein Spiel?” fragt Küppers und schreibt, dass dieser Spruch weit daneben liegt, denn Fußball ist mehr als das: Fußball ist eine Milliardenmaschine, die sehr viele Bereiche des täglichen Lebens ausfüllt, bzw dominiert. So sehr, dass einige Kommentatoren fürchten, dass der Fußball andere Sportarten verdrängt. Dieses Argument kann jeder selbst untermauern bei einer kurzen Recherche zu Sendezeiten sowohl in den öffentlich-rechtlichen wie auch privaten Sendern von Sportarten wie Volleyball oder Tischtennis. Das Ergebnis ist eindeutig: Fußball und dann lange Zeit nichts bevor sich am hinteren Ende andere Sportarten um den Krümel am Rand des vollen Fußballbanketts prügeln. Es war einmal ein Spiel ist keine Kampfschrift, sondern vielmehr enthält das Buch viele Beispiele, die zum Nachdenken und vielleicht gar ein Umdenken anregen könnten.

Infos zum Buch
Moritz Küpper: Es war einmal ein Spiel. Wie der Fußball unsere Gesellschaft beherrscht. Göttingen: Verlag Die Werkstatt, 2017.
ISBN: 978-3-7307-0320-5

Das Werk ist für €16,90 in jedem gut sortierten Buchhandel und direkt über den Verlag erhältlich.
NB: Der Verlag hat uns freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Buchbesprechung: Helmut Schön – Eine Biografie

Nur selten bekommt man ein Buch zur Besprechung zugesandt, auf welches man sich freut und bei dem die Freude während des Lesens und nachher bleibt. Genau das ist Bernd M. Beyer mit seiner Biografie von Helmut Schön gelungen. Es wird alles beleuchtet: von früher Kindheit in Dresden bis zum Ende der Karriere als Nationaltrainer nach der WM 1978 in Argentinien. Dabei nutzt er sowohl private Aufzeichnungen Schöns, sowie seines Vorgängers im Amt des Bundestrainers, Sepp Herberger als auch Zeitungen und Magazine und zitiert aus TV-Interviews. Daraus entsteht ein sehr vielschichtiges Bild des Menschen, Spielers und Trainers Helmut Schön.

Helmut Schöns Leben lässt sich am besten mit der Vita des großen Historikers Fritz Stern (1926-2016) vergleichen, bzw. beschreiben: Fünf Deutschland und ein Leben. Genauso verhält es sich mit Helmut Schön. Geboren im Todeskampf des Deutschen Kaiserreichs, dem Ersten Weltkrieg, aufgewachsen in der Weimarer Republik und mit dem Fussball spielen begonnen zu einer Zeit als das Spiel in Deutschland an Popularität gewann. Während der Zeit des Nationalsozialismus kamen die ersten grossen Erfolge auch in der Nationalmannschaft und zwei Meisterschaften mit dem Dresdner SC 1943 und 1944. In der DDR war er Nationaltrainer, hatte Probleme mit der Parteiführung und verließ das Land. Danach war er Nationaltrainer des Saarlands und hätte um ein Haar seinem Mentor Sepp Herberger und der jungen Bundesrepublik das Wunder von Bern vermasselt; in der Qualifikation spielte die DFB-Auswahl gegen das Saarland. Schön war also Nationaltrainer aller Nachfolgestaaten des Dritten Reiches. Als Nachfolger von Herberger spielte die DFB-Nationalelf den besten und berauschendsten Fussball in der Nachkriegsgeschichte. Und war auch noch ziemlich erfolgreich dabei: WM-Zweiter 1966, WM-Dritter 1970, Europameister 1972, Weltmeister 1974, Vize-Europameister 1976. Wohl kaum ein Trainer hat solch eine Liste an Erfolgen vorzuweisen. Es war ihm leider nicht vergönnt, 1996 den ersten Erfolg einer gesamtdeutschen Mannschaft bei einem Turnier zu erleben, er starb im Februar 1996 80-jährig. Dennoch, allein dieser kurze Abriss zeigt, dass eine umfassende Biografie zwingend notwendig ist und dass es bisher ein weißer Fleck in der einschlägigen Literatur war, der nun durch Bernd M. Beyers umfassende Biografie mit Leben und Farbe gefüllt wurde.

Es war der große Bruder Walter, der Helmut Schön zum Fußball brachte und wie so oft stand das Familienoberhaupt dem ablehnend gegenüber, die Mutter dagegen unterstützte ihn, sorgte sich aber um den Zustand der Schuhe. Der frühe Tod seiner Mutter trifft ihn hart, wohl auch weil ihn eine gewisse Mitschuld trifft. Immerhin ist es Helmut, der sie mitnimmt zu einem Fackelzug der Nationalsozialisten. Es ist dort, dass sich die Mutter erkältet hat und an deren Folgen sie kurze Zeit später starb. In seiner Autobiografie schrieb er später, wie sehr ihn dieser Verlust schmerzte und er sich deswegen Vorwürfe machte. Wie er das frühe Ableben der Mutter verarbeitet hat, ist nicht überliefert; Beyer spekuliert, dass der Fußball half.

Der Durchbruch kam in den 1930ern, als er beim Dresdner SC zum Stammspieler und auch zum Nationalspieler reifte. Das lag zum einen am Talent des ‘Langen’ aber auch an den Trainern, die ihn begleiteten. Als junger Fußballer schaute er sich einiges bei Jimmy Hogan ab, dem legendären Trainerpionier aus Lancashire. Er war es, der den DSC zu einem erfolgreichen Verein machte. Er war nur vier Jahre in Dresden aber seine Arbeit wirkte lange nach. Die Früchte kamen erst in den Kriegsjahren als Dresden je zweimal Pokalsieger und Deutscher Meister wurde. Ebenso Otto Nerz und Sepp Herberger hatten Einfluss auf Schön und dessen Entwicklung. Vor allem Herberger, der dafür sorgte, dass ‘seine Nationalspieler’ nicht an die Front mussten. So auch Schön, der erst im Oktober 1944 als Grenadier eingezogen wurde. War Schön also ein Nutznießer des Nationalsozialismus? Beyer wertet nicht. Schön war nicht in der Partei, weder vor dem Krieg noch in der jungen DDR nach 1945. Obwohl die Nationalsozialisten ebenso auf einen Eintritt beharrten wie die SED, hatte Schön kein Parteibuch. Natürlich wäre es ein Leichtes, Schön damit als Sympathisanten der Nationalsozialisten darzustellen. Schöns Beharren auf der Trennung von Politik und Sport, spricht jedoch dagegen.

In der DDR sah sich Schön mit Problemen konfrontiert, die er irritiert wahrnahm, die ihn aber schlussendlich zur Abwanderung brachten. Man möchte sagen, glücklicherweise, denn ohne Schön in den Diensten des Saarländischen Fußballvervands und später des DFB wäre der deutsche Fußball ein ganz anderer geworden, wäre Fritz Walter Bundestrainer geworden, so wie es sich Herberger vorgestellt hatte. Dabei war Schön nicht politisch; seine Auswanderung hatte einzig und allein dem Fußball gegolten. Hinzu kam, dass er in der DDR nicht so arbeiten konnte, wie er es sich vorgestellt hatte, sondern wie die Parteispitzen es vorgaben.

Ein überraschender Aspekt ist die Rolle Dettmar Cramers. Weithin als Fußballlehrer bekannt und geschätzt, spielte er als Assistent von Schön einen nahezu teuflischen Part. Nimmermüde machte er deutlich, wen er für den besseren Bundestrainer hielt: sich selbst nämlich. Das war nicht fein und setzte Schön logischerweise zu. Auch sein Verhältnis zu Herberger war ambivalent. Fachlich schätzten sich beide, menschlich war es eher schwierig. Dies lag an Herberger, der Schön als aufdringlich bezeichnete. Auch nach der Stabübergabe maßte sich Herberger an, die Aufstellung zu kommentieren und sich munter einzumischen. Dies führte zwangsläufig zu einem Streit mit Herberger, welches eigentlich keiner war. Vielmehr ging es dabei um die Abnabelung des Einen bzw. das Loslassen des Anderen. Es war logischerweise ein schwieriger Prozess, der sich hinzog am Ende aber einschlief bzw. einvernehmlich beigelegt wurde. Der Erfolg gab Schön Recht. Bis heute ist seine Bilanz unerreicht. Nur ein erneuter Weltmeistertitel 2018 würde Jogi Löw auf Platz 1 der ewigen Liste deutscher Bundstrainer hieven. Da eine Titelverteidigung erst zwei Mannschaften gelungen ist, dürfte klar sein, wie schwer dieses Unterfangen wird.

Bernd-M. Beyer hat eine sehr lesenswerte und sehr gute Biografie verfasst, die sicher ohne Zweifel als Standardwerk zu bezeichnen ist. War bisher vieles bekannt über den Trainer, bietet Beyers Werk einen hervorragenden Einblick in das Leben des Spielers und des Menschen Helmut Schön. Eine Leseempfehlung nicht nur für den Sommer.

Infos zum Buch
Bernd-M. Beyer: Helmut Schön. Eine Biografie. Göttingen: Verlag Die Werkstatt, 2017.
ISBN: 978-3-7307-0316-8

Das Werk ist für €28 in jedem gut sortierten Buchhandel und direkt über den Verlag erhältlich
NB: Der Verlag hat uns freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Buchbesprechung: Marco Fenske (Hrsg.) – Diese eine Sekunde

Dieses Buch ist eine Sammlung von 50 Interviews, die allesamt den deutschen Fußball mehr oder weniger direkt betreffen. Der Begriff Sekunde wird dabei sehr weit gefasst. Vielmehr geht es um entscheidende Momente und Situationen: Triumphe, Tragögien und herbe Rückschläge. Große Spieler und Trainer werden zu ihren größten Momenten und schwersten Stunden befragt. Das ist natürlich ein leichtes Unterfangen, denn die deutsche Fußballgeschichte liefert reichlich Stoff für große Momente. So kommen beispielsweise Protagonisten aus den vier siegreichen WM-Finals zu Wort: Horst Eckel, Uwe Seeler, Andreas Brehme und Christoph Kramer. Letzterer fällt hierbei aus der Reihe als dass er sich nach seinem Knock-out beim Schiedsrichter erkundigen musste, ob er denn tatsächlich im Finale spiele. Oliver Bierhoff über sein Tor bei der EM 1996, Andreas Brehme und Paul Breitner über ihre Elfmeter in den Endspielen 1974 respektive 1990.
Bei den Trainern ist der Ansatz ein anderer, hier werden mehrere Punkte beleuchtet. Ottmar Hitzfeld spricht über die Kraftanstrengung als Trainer nach der Niederlage gegen Manchester United 1999. Ganz anders dagegen Christoph Daum, dem trotz reinen Gewissens Kokainkonsum nachgewiesen werden konnte und somit die Karriere abrupt endete.
Bei den Momenten aus Europa- und DFB-Pokal handelt es sich um Spiele, die in letzter Minute gewonnen oder verloren wurden. Die Bundesligamomente sind dann eher zusammenfassende Darstellungen einer Spielzeit, was dann wiederum gar nichts mit einer Sekunde oder einem Moment zu tun hat.
Das letzte Kapitel hat dann mit Fußball nichts mehr zu tun. Hier kommen Monika Lierhaus, Lutz Pfannenstiel, Ronald Reng und Rudi Assauer zu Wort. Das ist der interessanteste Abschnitt, denn es geht hier um sehr schwere Situationen, im Fall von Ronald Reng sogar um den Verlust seines Freundes, Robert Enke.
Ein durchaus interessantes Werk, welches unterhält und spannende Momente aus Sicht der Protagonisten festhält. Ob es dazu allerdings ein großformatiges Buch braucht, ist fraglich.

Infos zum Buch
Das Buch “Diese eine Sekunde” wurde von Marco Fenske in Zusammenarbeit mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH herausgegeben und kostet €18,90.