Buchbesprechung: Moritz Küpper – Es war einmal ein Spiel

“Es war einmal”, was klingt wie ein Märchen ist eine Bestandsaufnahme, die der Untertitel dieses Buches näher erläutert: Wie der Fußball unsere Gesellschaft beherrscht. Dabei ist es wichtig hervorzuheben, dass Küpper, der selbst einmal Sportjournalist war, kein Klagelied anstimmt, à la “Früher war alles besser”, sondern nüchtern analysiert, wie Fußball sehr viele Bereiche unserer Gesellschaft beeinflusst, bzw. diese bereits beherrscht. Dabei ist klar, dass Fußball die Sportmedien dominiert. Küpper zitiert aus der Welt des Sports, die da lamentiert:

“Die Leute bestimmen ja selbst, dass sie gerne Fußball schauen, es zwingt sie niemand. Also kann ich dem Fußball gar keinen Vorwurf machen. Trotzdem ist es so, dass der Fußball andere Sportarten erdrückt.” (Thomas Weickert, Chef des Internationalen Tischtennisverbandes), S.124.

Helmut Digl, der ehemalige Präsident des Deutschen Leichtathletikverbandes sprach sogar von einer “Diktatur des Fußballs.” (S.125) In der Tat ist diese Unwucht frappierend und wird durch Umsatzzahlen deutlich. Die 1. Bundesliga verbuchte in der Saison 2014/15 €2,6 Milliarden Umsatz, Liga 2 €504 Millionen und die 3. Liga kam noch auf €142,9 Millionen Umsatz. Erst danach kamen andere Sportarten wie Eishockey, Basketball und Handball. Das zieht natürlich die Sponsoren an und sorgt für die freiwillige Bereitstellung von Sendezeit für den Fußball zum Nachteil anderer Sportarten. So beschwerte sich Volleyball-Bundestrainer Vitali Heynen nach der Bronzemedaille durch die Männer 2014, “dass kein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender unsere Weltmeisterschaft überträgt. Dabei sollte es eine Pflicht für das gebührenfinanzierte Fernsehen sein.” (S.126)

“Fußball läuft immer” (S.126) so Thomas Horky, Sportjournalistik-Professor an der Macromedia-Hochschule in Hamburg. Dem kann man so zustimmen, denn es ist egal in welchem Bereich, der Fußball scheint einen Freifahrtschein zu besitzen. Dabei geht es hier nicht um das Spiel selber, sondern eher um das Drumherum. Es geht um Aufmerksamkeit und die bekommt der Fußball und davon nicht zu wenig. Die Schnittmengen, die Küppers im Blick hat, sind Politik, Kultur und Gesellschaft. Es ist schon witzig, dass der Tagesablauf des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer am 4. Juli 1954 das WM-Endspiel in Bern mit keiner Silbe erwähnt. Undenkbar fünfzig Jahre später als Angela Merkel UND Joachim Gauck nach Rio de Janeiro flogen, um dem Endspiel der WM beizuwohnen. Der Bann wurde 1990 gebrochen als Helmut Kohl nach dem Sieg im Finale von Rom, ebenfalls gegen Argentinien, die Mannschaft von Teamchef Franz Beckenbauer in der Kabine besuchte. Die Beziehung zwischen Fußball und Politik nimmt aber noch eine ganz andere Dimension ein, eine die den Fußball durchaus in ein fragwürdiges Licht rückt: nahezu alle Bundesligisten haben einen Berufspolitiker in Vereins-Gremien sitzen, zeigt Küpper anhand einer Grafik (S.33). Dadurch entstehen Möglichkeiten der Einflussnahme, die der Fußball zu nutzen weiß. Da sind zum einen die Großveranstaltungen für die der DFB ohne Zögern nach Steuerbefreiungen etc. fragt, ohne sich zu schämen. So geschehen bei einem Wahlhearing des DOSB vor der Bundestagswahl 2013. Die leise Antwort eines Anwesenden: “Ich müsste mich nur mal trauen, für meine WM nach so etwas zu fragen”, so zitiert Küpper einen Präsidenten eines kleineren Verbandes. Offen sagt er es nicht, die Angst vor dem Fußball ist zu groß (S. 61). Der Fußball darf alles und alle anderen schauen zu.

Etwas ambivalenter wird es wenn es um Stadionneubauen geht und die Zuschusspolitik von Kommunen. Die Stadt Magdeburg drücken €200m Schulden, beteiligt sich aber trotzdem mit €31m am Stadionbau. Hier ist eine andere Frage interessant: Muss in Zeiten klammer Kassen auf den Neubau eines Stadions verzichtet werden, wenn dringender Handlungsbedarf besteht? Immerhin sind €31m nicht viel im Vergleich zu den Milliarden und Billionen, die 2008 den Banken in den Rachen geworfen wurden, um diese vor dem sicheren Untergang zu bewahren. Dies ist umso obszöner, bedenkt man, dass die Finanzwirtschaft sich ähnlich heiß läuft wie 2007/08 und der nächste Crash sicher kommt und noch gravierender werden wird. Hier stellt sich die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. Küpper ist sich dessen bewusst: “Natürlich muss auch der Fußball unterstützt werden” (S. 67), insbesondere der Amateurfußball, denn hier gehen langsam die Lichter aus. Ein anderer Punkt: Das DFB-Museum in Dortmund. Dabei war die Stadt gar nicht erste Wahl, sondern Köln. Letztere weigerte sich ein Grundstück in bester Lage, nahe dem Dom kostenlos dem DFB zu überlassen. Für die Stadt Köln nicht vermittelbar. Nun steht das Museum in Dortmund, wo der DFB für 99 Jahre exakt null Cent Pacht bezahlt. Dortmund hat im Gegensatz zu Magdeburg “Schulden in Milliardenhöhe” (S. 68) und das Land NRW hat sich auch am Bau beteiligt, trotzdem geht man davon aus, dass das Museum für die Stadt sich auf die Dauer nicht rechnen wird, denn der DFB nur €250000 pro Jahr, alles was darüber hinaus anfällt an Miesen, zahlt die Stadt Dortmund. Das Museum benötigt also mehr als eine halbe Million Besucher pro Jahr um halbwegs rentabel zu sein. Es ist diese Selbstverständlichkeit, die verstört und Fragen aufwirft. Fragen nach Verhältnismäßigkeit und warum der Fußball durchgewunken wird.

Küppers untersucht ebenfalls Bereiche, die weit weniger suspekt erscheinen und doch vom Fußball eingenommen wurden, z.B. die Sprache. So wollen Unternehmen sich besser aufstellen und in der Champions League mitmischen. Verbales Foulspiel wird mit einer gelben oder roten Karte geahndet. Carolin Emcke nutzt den Begriff des Gegenpressings, um den nationalistisch-revanchistischen Bewegungen den Ball abzujagen (S. 200-201). Fußballsprache und -bilder findet – wer genau schaut und liest – häufig in der Alltagssprache wieder, wohl auch wegen ihrer Bildhaftigkeit und Verständlichkeit.

“Nur ein Spiel?” fragt Küppers und schreibt, dass dieser Spruch weit daneben liegt, denn Fußball ist mehr als das: Fußball ist eine Milliardenmaschine, die sehr viele Bereiche des täglichen Lebens ausfüllt, bzw dominiert. So sehr, dass einige Kommentatoren fürchten, dass der Fußball andere Sportarten verdrängt. Dieses Argument kann jeder selbst untermauern bei einer kurzen Recherche zu Sendezeiten sowohl in den öffentlich-rechtlichen wie auch privaten Sendern von Sportarten wie Volleyball oder Tischtennis. Das Ergebnis ist eindeutig: Fußball und dann lange Zeit nichts bevor sich am hinteren Ende andere Sportarten um den Krümel am Rand des vollen Fußballbanketts prügeln. Es war einmal ein Spiel ist keine Kampfschrift, sondern vielmehr enthält das Buch viele Beispiele, die zum Nachdenken und vielleicht gar ein Umdenken anregen könnten.

Infos zum Buch
Moritz Küpper: Es war einmal ein Spiel. Wie der Fußball unsere Gesellschaft beherrscht. Göttingen: Verlag Die Werkstatt, 2017.
ISBN: 978-3-7307-0320-5

Das Werk ist für €16,90 in jedem gut sortierten Buchhandel und direkt über den Verlag erhältlich.
NB: Der Verlag hat uns freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.