Schlagwort: Taktik

Vom Kaiserreich zur Kommerzialisierung: Deutschland und der moderne Fußball

„Moderner Fußball“ ist ein Schlagwort. Ein Schlagwort, das in Zeiten von wankendem 50+1, zunehmender Kommerzialisierung, zerstückelter Spieltage etc. vorwiegend negativ konnotiert ist. Aber war der Fußball vorher alt? Antik? Natürlich mitnichten. Etymologisch betrachtet, bedeutet modern nichts anderes als „modisch/nach heutiger Mode“. So gesehen geht es bei der Frage nach modernem Fußball um die Phase, in der Fußball bei der Masse der Bevölkerung und nicht nur ein paar Nerds beliebt und in der die ursprüngliche Form weiterentwickelt wurde.
Es soll hier nur um den Beginn des modernen Fußballs in England und Deutschland (genauer gesagt: im deutschen Kaiserreich) gehen und um die Frage, was oder wer verursachte, dass er modernisiert wurde. Der Beitrag ist ein in Fließtext gebrachtes Brainstorming, das ausdrücklich zum Kommentieren anregen soll. Hauptsächlich werden die Anfänge des Fußballs – 1820-1900 in England und 1870-1930 in Deutschland – untersucht

Der erste von zwei Teilen befasste sich mit dem Beginn des modernen Fußballs in England. Im nun folgenden zweiten Teil geht es um die Entwicklung des modernen Fußballs in Deutschland.

Weiterlesen

Fußball als komplexer Sport

Und warum manche das nicht wahr haben wollen

Autor: Lukas Tank, footballarguments.wordpress.com

Tagtäglich liefert uns die Sportberichterstattung Antwort auf die Frage, warum Mannschaft X gegen Mannschaft Y gewonnen hat und warum jener Spieler besser oder schlechter ist als ein anderer. Bei der Ursachenforschung gehen die Meinungen auseinander. Gibt es noch die einfachen Erklärungen? Oder ist Fußball eine hochkomplexe Angelegenheit, bei der man den Spielausgang nicht mit einem schnöden „Wir sind nicht in die Zweikämpfe gekommen“ abtun kann? Ein Debattenbeitrag.

rubik

Die deutsche Fußballöffentlichkeit teilt sich in zwei Lager: einerseits diejenigen, die verstehen, dass Fußball ein komplexer Sport ist, und andererseits diejenigen, die dies nicht verstehen (wollen). Dieses Schisma zieht sich durch alle Ebenen – Fans, Journalisten, Spieler, Trainer – und spiegelt sich in einer Vielzahl von Debatten wieder. Erinnert sei hier zum Beispiel an die von Mehmet Scholl entfachte Diskussion um die „Laptoptrainer“. Weiterlesen

„Wir verabschieden uns mit einem guten Gefühl“ – Domènec Torrent über Pep Guardiolas wichtigstes Vermächtnis: taktische Variabilität

Über Pep Guardiolas Einfluss auf das Spiel des FC Bayern wurde viel geschrieben. Ein Resümee zur Arbeit des Trainers in München bietet das Interview mit Guardiolas Co-Trainer Domènec Torrent. Welche Bedeutung hat die Rondo-Übung? Wie wurden Peps Ideen von den Spielern aufgenommen? Das Interview bietet interessante Einblicke.

Jetzt lesen!

Interview mit Nikos Overheul

Viele Mannschaften in Außenseiterposition tun es, aber auch Jogi Löw setzte während der WM 2014 auf sie – Standardsituationen. Keine Partie kommt ohne Freistöße, Ecken, Einwürfe aus. Da wundert es nicht, dass es längst Experten für dieses Fachgebiet gibt. Spielverlagerung konnte mit einem von ihnen, Nikos Overheul, ein langes Interview führen. 

Jetzt lesen!

Taktik ist überbewertet?!

Autor: Endreas Müller, endreasmueller.blogspot.de

Wie viel Taktik steckt im Fußball bzw. wie viel Wahrheit in der Taktikanalyse? Unser Autor versucht es herauszufinden – im Selbstversuch und im Gespräch mit Taktikexperten.

Früher war alles besser!

Es war alles so einfach. 2 Mannschaften, 22 Spieler, 1 Schiedsrichter, 1 Ball. Das Runde muss ins Eckige. Denkt man. Der Fußball erscheint rückblickend nachvollziehbarer, berechenbarer, langsamer. Kurz gesagt: schaut man sich heute eine ältere Aufzeichnung eines Fußballspiels an, kann man sich mitunter an dem ein oder anderen Ausnahmekönner erfreuen, die Subtilität und Schönheit des “einfachen” Fußballs bewundern oder sich langweilen, ob der Langatmigkeit. Standfußball, zuweilen.  Weiterlesen

László Kubala, “Erbauer” des Camp Nou.

Spielverlagerung ist die deutschsprachige Anlaufstelle für alle Fußballtaktik-Begeisterten. Dort erscheinen aber auch immer wieder Porträts von Fußballern und Trainern, die tiefe Einblicke in den Werdegang herausragender Fußball-Persönlichkeiten liefern. Im Dezember 2015 ließ es sich das SV-Team nicht nehmen, täglich ein Porträt zu veröffentlichen.

Im ersten Text dieser Reihe widmet sich Constantin Eckner László Kubala. Der Ungar war die prägende Figur des FC Barcelona der 50er-Jahre. Das Porträt verrät, wie er in Katalonien landete und warum er auch als “Erbauer” des Camp Nou bezeichnet wird.   

Jetzt lesen!

In-Depth-Spieleranalyse: Manuel Neuer

Rene Maric mit einer ausführlichen Analyse von Manuel Neuer. Ein Traum für jeden Taktik- und Zahlenfreund. Mit mehr als 12.000 Wörtern beschreibt er den Spielstil und die Stärken des Bayern-Torhüters und belegt damit die Extraklasse seines Spiels. Den Leser erwartet eine ganze Reihe von Statistiken und die Wortneuschöpfung “Umschaltmomentdestabilisationsverlängerungen”.

Jetzt lesen

Eine Abrechnung: Die Probleme des englischen Fußballs

Wirtschaftlich macht der Premier League niemand etwas vor. Auf sportlicher Ebene ist der englische Fußball in Europa aber nicht die allererste Adresse. Die Taktikexperten von spielverlagerung begeben sich auf Spurensuche und beleuchten Defizite in der taktischen Ausrichtung bei Teams von der Insel und deren Ursachen.

Jetzt lesen