Zeitspiel – 120minuten https://120minuten.github.io Lange Texte. Über den Fußball. Fri, 30 Aug 2019 12:57:53 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.4.2 73012590 Dürfen Vereine sterben? https://120minuten.github.io/duerfen-vereine-sterben/ https://120minuten.github.io/duerfen-vereine-sterben/#respond Fri, 30 Aug 2019 12:56:47 +0000 https://120minuten.github.io/?p=6477 Weiterlesen]]> Widdewiddewitt, Tradition und Größe macht Anspruch, und Geld macht Erfolg!

von Hardy Grüne, dieser Text erschien zuerst in Ausgabe 15 des Zeitspiel-Magazins, das Heft mit dem Schwerpunkt “Überleben im Turbokapitalismus” kann hier bezogen werden.

350.000 Euro via Crowdfunding in Wattenscheid. Deren 120.000 Euro in Wuppertal. Über eine Million bei einer Fananleihe zur Rückzahlung einer Fananleihe in Kaiserslautern. Angeschlagene Fußballklubs lassen sich reihenweise von ihren Fans die, sorry, Ärsche retten. Denn „Tradition darf nicht sterben“.

Dafür bin ich auch. Schon aus persönlichen Erfahrungen. Mein Verein, der 1. SC Göttingen 05, starb 2003, nachdem über lange Zeit alljährlich händeringend Geld akquiriert worden war, um von Halbserie zu Halbserie zu kommen. Auch von Fans, die trotz ehrenamtlicher Arbeit brav Eintritt zahlten, ihr Bier bevorzugt im Klubhaus tranken („dann bleibt das Geld im Verein“) und eine Menge Geld für ein Stück Stoff in den Vereinsfarben ausgaben.

Bei Geld hört die Liebe auf, heißt es. Im Fußball gilt das nicht. Da fängt die Liebe bei Geld erst richtig an. Wattenscheid, Wuppertal und Kaiserslautern stehen für ein Dilemma, das sattsam bekannt ist: Große Ambitionen und hohe Risikobereitschaft treffen auf eine Fangemeinde, die ein „Wir müssen wieder groß werden“-Mantra pflegt und sich mit dem Tunnelblick des Schwerverliebten die Welt schön malt wie dereinst Pippi Langstrumpf: „Tradition und Größe machen Anspruch, widdewiddewitt, und Geld macht Erfolg! Wir machen uns die Welt, widdewidde, wie sie uns gefällt…“

Von der Last der Tradition

Um keinen Zweifel zu lassen: Der Tod eines Fußballklubs mit 100 Jahren Tradition ist eine bittere Sache. Es stirbt ein Stück Stadtgeschichte. Auch in Göttingen trauerte man 2003 und erinnerte sich wehmütig an die goldenen Tage. Dann gingen alle zur Tagesordnung über. Göttingen ist – außerhalb von WM und EM – schon lange keine Fußballstadt mehr, sondern eine Basketballstadt. Da tragen die Gegner Namen wie ratiopharm Ulm oder s.Oliver Würzburg. Lediglich eine Handvoll Fußballfans kehrte die Trümmer des 1. SC 05 zusammen und setzte sie in Verbund mit dem Vorstadtverein RSV Geismar als RSV Göttingen 05 wieder zusammen. Baute mit eigenen Händen eine Stehtribüne, opferte zig Stunden ehrenamtlicher Arbeit und freute sich, als es wieder aufwärts ging. Die Reise führte von der achtklassigen Bezirksklasse zurück in die Oberliga, wo man wieder auf das alte Problem traf, das schon den 1. SC 05 gekillt hatte: zu hohe Kosten, zu geringe Einnahmen. Ohne externe Geldgeber war die Liga nicht zu wuppen. Der ersehnte Geldgeber kam und gab das Motto „one team, one dream“ aus. Ziel: Regionalliga. Tatsächlich aber ging es zurück in die Bezirksliga, hinterließ das Engagement des Geldgebers, der nach einem knappen halben Jahr die Brocken hinwarf, verbrannte Erde und eine gespaltene Tradition. Heute gibt es in Göttingen zweimal 05 – den RSV 05 in der Kreisliga und den 1. SC 05 in der Landesliga. Bei letzterem bauten Fans übrigens kürzlich mit eigenen Händen in ihrer Freizeit eine Bratwurstbude.

In der Liebe wirkt Geld oft toxisch auf die Beziehungschemie. Eine Crux, die auch im Fußball auftritt. Gerade bei den so genannten „Traditionsvereinen“. Ein Begriff, der einst als Qualitätssiegel galt und heute als Kampfschwert zwischen Traditionalisten und Modernisten dient. Ein Traditionsverein blickt auf eine schillernde Vergangenheit zurück, steht oft in einer schwierigen Gegenwart und sieht sich in der heiligen Verpflichtung, zu „alter Größe“ zurückzukehren. In der Regel steht eine mehr oder weniger große Fan- und Zuschauerszene dahinter, die sich wehmütig an „früher“ erinnert und fordert, man müsse dorthin zurückkommen – notfalls eben mit Gewalt. Sprich mit Geld. Als die Meldung vom drohenden Finanzcrash aus Wuppertal kam, schrieb ein Anhänger der Bergischen an den Red-Bull-Konzern und warb um Unterstützung. In Kaiserslautern hoffte man derweil auf den Einstieg des russischen Geldadeligen Michail Ponomarew – was wiederum in Krefeld-Uerdingen Ängste auslöste; denn dort weiß man, dass der KFC 05 nicht halb so sexy ist wie der FCK. Und Ponomarews Liebe zum KFC sollte besser nicht auf eine harte Probe gestellt werden.

Vernunft (und Moral?) scheinen ausgeschaltet, wenn es um den finanziell angeschlagenen eigenen Klub geht.

Dazu passt die Kritik an den Warnern, denen zugeblafft wird, man müsse „jetzt erstmal zusammenstehen und den Klub retten, analysieren können wir später“. Wobei „später“ häufig „nie“ heißt, weil nach der wie auch immer gelungenen Rettung sofort die Forderung auftaucht, dass nun, wo es doch „endlich wieder läuft“, aber auch wirklich „die Rückkehr zu alter Größe“ folgen müsse. Unterdessen ist der Keim für die nächste Krise schon gelegt – beispielsweise weil man externen Geldgebern die Kontrolle über seinen Verein übergab, die damit ihre eigene Interessen verfolgen.

„Alle wollen an die fetten Fleischtöpfe“

Wirtschaftlich angeschlagene Traditionsvereine wecken das Mitgefühl von Fans im ganzen Land. So wurde die SG Wattenscheid 09 als wichtiger Traditionsverein gefeiert, der unbedingt zu retten sei, alleine für seine treuen Fans. Nun will ich Wattenscheid 09 nicht das Label als Traditionsverein absprechen und schon gar nicht den Fans der Schwarz-Weißen zu nahe treten, möchte aber doch daran erinnern, dass der Aufstieg des Klubs in die Bundesliga 1990 vor allem einem Geldgeber zu verdanken war und dass die SG 09 seit Menschengedenken dafür steht, nicht sonderlich viel Publikum anzulocken. In seinen Erfolgsjahren war der Verein die graueste Maus, die man sich nur vorstellen konnte.

Bei Tradition verklärt sich der Blick, wird die Debatte unscharf. Und geht es nicht eigentlich auch vielmehr um eine „Erinnerung“ an Fußball? Als Klubs wie Wattenscheid 09 oder der Wuppertaler SV noch „oben“ mitspielten? Stehen sie nicht stellvertretend für jene „gute alte Zeit“, als das Kapital (angeblich) noch kein Interesse am Fußball hatte und von Fußball spielenden Unternehmen wie Red Bull nichts zu sehen war? Es gibt ein ganzes Bündel von Vereinen, die in diesem Kontext leuchtende Augen auslösen: Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen, Kickers Offenbach, Waldhof Mannheim, SpVgg Bayreuth, Schweinfurt 05, Chemnitzer FC, Rot-Weiß Erfurt, VfB Oldenburg oder VfB Lübeck, um nur eine Handvoll zu nennen. Für jene Klubs ist die Existenz im Schatten des Eventfußballs doppelt schwer. Denn ihre Vergangenheit ist auch Last und sorgt für Handlungsdruck nahe der Unvernunft. Die Zugkraft des traditionsreichen Namens hilft zwar bei der Sponsorensuche, lockt aber zugleich Finanzhasadeure an, die das Blaue vom Himmel versprechen. Und die treue Fanszene garantiert einerseits das Überleben und verleitet andererseits zu waghalsiger Finanzpolitik, weil die Ungeduld zu groß ist. Ein Teufelskreis, aus dem es kein Entrinnen gibt?

Gejammert wird – gerne mit empörtem Verweis auf DFB, DFL oder überhaupt Kommerzfußball – über die Rahmenbedingungen. „Alle wollen an die fetten Fleischtöpfe“, sagte Christopher Fiori, Geschäftsführer von Kickers Offenbach, gegenüber „Sport1“. Während in der Regionalliga kümmerliche 90.000 Euro fließen, sind es in der 3. Liga gegenwärtig 1,1 Millionen und in der 2. Bundesliga gar zehn Millionen Euro. Fiori: „Das lässt den einen oder anderen in die Unvernunft abgleiten.“ Eine fatale Dynamik, denn die Klubpolitik wird einseitig an einer limitierten Zahl von Geldtöpfen ausgerichtet. Das war im Leistungsfußball natürlich schon immer so, doch derart unter Druck wie aktuell standen die Klubs selten. Zumal es kein Entrinnen gibt. Denn wer es durch das Nadelöhr Regionalliga tatsächlich in die 3. Liga schafft, kommt auch dort nicht zur Ruhe. Von 19 Drittligaklubs der Saison 2017/18 waren 15 mit durchschnittlich 662.000 Euro verschuldet. Ihre Hoffnung: der so genannten „Pleiteliga“ entgehen und in die 2. Bundesliga aufrücken, wo die wirklich üppigen TV-Gelder fließen. Dass die 3. Liga unter diesen Umständen zur Insolvenzmaschine wird (zuletzt VfR Aalen, FSV Frankfurt, Chemnitzer FC, Rot-Weiß Erfurt) darf nicht überraschen.

Zuspitzung der Ligapyramide

Nun ist unstrittig, dass die Rahmenbedingungen zwischen 3. Liga und den fünftklassigen Oberligen schwierig sind. Der ökonomische Druck aus dem Kommerzfußball kommt „unten“ an. Die vielen Tausend bestens ausgebildeten Fußballer, die im Profilager keinen Platz gefunden haben, sorgen für eine nie dagewesene spielerische Qualität, kosten aber auch ihren Preis. Die Infrastruktur ist teuer. Die Schnittstelle der Unvernunft liegt übrigens nicht in der 3. Liga, sondern in der Regionalliga, wo die unsägliche „Meister müssen aufsteigen“-Problematik erschwerend hinzukommt und dafür sorgt, dass sich Klubs erst mit hohem Risiko verschulden, um dann trotz Meisterschaft doch nicht aufzusteigen.

Dennoch ist die gebetsmühlenartige Wiederholung von Schlagwörtern wie „Überlebenskampf“, „Verantwortung des DFB“ oder „Wir brauchen mehr TV-Geld“ ermüdend. Denn schlussendlich ist es eine Systemfrage. Leistungsfußball ist ein kapitalistisches System, da macht man entweder mit und unterwirft sich den Regeln oder lässt es bleiben. Leider ist der Lerneffekt vor allem bei Traditionsvereinen (und auch deren Fans!) gering bis nicht existent. Tradition wird häufig als Berechtigungsschein für einen Platz im höherklassigen Fußball betrachtet. Doch höherklassiger Fußball hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. Werfen wir mal einen kurzen Blick auf die Entwicklung der Ligapyramide. 1963 gab es in den beiden deutschen Staaten 100 Erst- und 200 Zweitligisten. 1981 schrumpften die Zahlen auf 32 Erst- und 56 Zweitligisten, seit 1994 sind es jeweils 18 Erst- bzw. Zweitligisten. Auf Drittligaebene sank die Zahl von 250 im Jahr 1981 auf aktuell 20, und selbst in der Viertklassigkeit sind heute nur noch 72 Teams vertreten. Es hat eine ungeheure Verdichtung des Leistungsfußballs in Deutschland gegeben.

Daraus ergibt sich die logische Konsequenz, dass eine Menge Vereine herausgefallen sind und auch nie zurückkehren werden. Die meisten wird man wohl nicht vermissen, oder weiß noch jemand, dass der SC Concordia Hamburg über Jahrzehnte zu den führenden Amateurvereinen in Norddeutschland zählte? Und selbst Traditionsklubs wie Schwarz-Weiß Essen fehlen wohl nur wenigen. Zur drastisch verschlankten Ligapyramide – noch einmal: von etwa 330 Erst- bis Drittligisten der späten 1980er-Jahre sind 2019 ganze 56 geblieben – gesellen sich neue Player wie RB Leipzig und Hoffenheim. Dazu kommen die üblichen Bewegungen innerhalb der Pyramide, drängten Klubs wie Mainz 05 oder FC Augsburg erfolgreich nach oben. Daraus ergibt sich ein Dominoeffekt, rutschten langjährige Bundesligisten wie VfL Bochum, 1. FC Kaiserslautern, MSV Duisburg und die Ostvereine (deren Schicksal freilich Spezialfälle sind) aus der Erstklassigkeit und kämpfen heute bisweilen in der 3. Liga ums Überleben.

Halten wir also fest: Das Geld ist knapp (war es immer), und die Ligapyramide ist schlanker geworden. Kosten für Spielergehälter, Infrastruktur und Umfeld explodierten im Zuge der Turbokapitalisierung des „großen“ Fußballs, dessen Effekte sich in sämtliche Nischen ausgedehnt hat. Ein traditionell am Sonntagnachmittag spielender Viertligist steht heute in Konkurrenz mit dem englischen Premier-League-Klassiker Liverpool gegen Manchester United, der für ein paar Cent im Klubhaus live verfolgt werden kann. Zugleich haben sich die großen Sponsoren vom kleinen Fußball abgewandt und konzentrieren sich auf die ganz großen Namen wie Cristiano Ronaldo oder Manchester City. Hinzu kommt der demografische Wandel. Mit den Ehrenamtlichen, die viele Vereine auch der alten dritten und vierten Ligen über Jahrzehnte zusammengehalten haben, verschwinden auch die typischen Kleinsponsoren aus dem Mittelstand, die mit ihren regelmäßigen Geldbeträgen zum Spielbetrieb beigetragen haben. Sie geben ihre Unternehmen auf oder versterben, und die Erbengeneration hat andere Interessen als den lokalen Fußballklub. Letzteres gilt auch für die Zuschauer, die sich längst nicht mehr mit einem Fingerschnipp aktivieren lassen, nur weil der Ball rollt und der Grill angeworfen wird. Alles in allem ein toxisches Gemisch, das bereits seit den 1980er-Jahren brodelt und immer größere Blasen bildet. Vor allem bei jenen Klubs, die innerhalb eines Systems, in dem quasi ausschließlich „viel Geld“ als Antrieb funktioniert, verzweifelt nach oben wollen.

Information
Dieser Text ist aus Ausgabe 15 des Zeitspiel-Magazins, welcher uns im Rahmen unserer Kooperation mit dem Magazin zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurde.

Bildnachweis: 

“Wuppertal – Stadion am Zoo 2008” by Ies is licensed under CC BY-SA 3.0

]]>
https://120minuten.github.io/duerfen-vereine-sterben/feed/ 0 6477
Episode 29: “Überleben im Turbokapitalismus II” https://120minuten.github.io/episode-29-ueberleben-im-turbokapitalismus-ii/ https://120minuten.github.io/episode-29-ueberleben-im-turbokapitalismus-ii/#respond Thu, 15 Aug 2019 20:48:36 +0000  

In Ausgabe 29 des 120minuten-Podcasts spricht Alex Schnarr aus der Redaktion mit den “Zeitspiel”-Herausgebern Hardy Grüne und Frank Willig sowie mit Marcel Delfs vom SC Fortuna Wellsee über das Titelthema von Zeitspiel-Ausgabe 15, “Überleben im Turbokapitalismus II”.

Zunächst berichten Hardy und Frank darüber, welche Idee hinter dem Schwerpunkt von Heft Nr. 15 steckt und wie die Macher an das Thema herangegangen sind. Im weiteren Verlauf geht es dann erst einmal ganz grundsätzlich um die Frage, wovon wir eigentlich sprechen, wenn wir von “dem Fußball” reden und ob der Profi- und der Amateurbereich nicht inzwischen zwei voneinander getrennte Welten mit eigenen Logiken sind. Marcel und Frank geben dann Einblicke in die Arbeit beim SC Fortuna Wellsee bzw. bei Arminia Hannover, bevor die Diskussionsrunde im weiteren Verlauf darüber nachdenkt, welche Macht die Vereine im Turbokapitalismus haben und welche gesellschaftlichen Erwartungen man an den Amateurfußball eigentlich herantragen kann. Die Folge endet mit einem Blick in die Zukunft und je einem Wunsch der Gesprächspartner an die/den künftige/n DFB-Präsident*in.

Leider gab es während der Aufnahme kleinere technische Probleme, die sich an einigen Stellen auch auf die Tonqualität niedergeschlagen haben. Wir hoffen sehr, dass sie den Hörgenuss nicht übermäßig schmälern.

Wie immer freuen wir uns auf Euer Feedback zur aktuellen Folge und natürlich auch über eine angeregte Diskussion zum Thema auf Facebook oder Twitter.

Alle bisher erschienenen Folgen des 120minuten-Podcasts findet Ihr in unserer Episodenliste.

Um in Zukunft keine neue Folge zu verpassen, abonniere doch am besten unseren Podcast-Feed:

 

Und wo Ihr schon mal hier seid: Hört doch auch mal bei unserer neuen Podcast-Reihe “ballesterer in 120minuten” rein.

]]>
https://120minuten.github.io/episode-29-ueberleben-im-turbokapitalismus-ii/feed/ 0 6442
Episode 26: “Die andere Hälfte – Frauen und Fußball” mit Hardy Grüne https://120minuten.github.io/episode-26-die-andere-haelfte-frauen-und-fussball-mit-hardy-gruene/ https://120minuten.github.io/episode-26-die-andere-haelfte-frauen-und-fussball-mit-hardy-gruene/#respond Wed, 24 Apr 2019 18:04:07 +0000  

In Ausgabe 26 des 120minuten-Podcasts spricht Oliver Leiste aus der Redaktion mit Hardy Grüne vom “Zeitspiel”-Magazin und Redaktionskollegin Mara Pfeiffer über Frauen im Fußball. Anlass ist die neueste “Zeitspiel”-Ausgabe die sich genau mit diesem Thema beschäftigt.

Zunächst erklärt Hardy die Beweggründe für diese Themensetzung, die Ziele des Magazins und wie die Redaktion bei der Erstellung der Ausgabe vorgegangen ist. Anschließend berichtet Mara über ihre Erfahrungen als Fan und Journalistin im Männerfußball. Sie erzählt von vielen positiven Erfahrungen und krassen Ausfällen. Zudem erklärt sie, warum es wichtig ist, dass Frauen sich vernetzen und sich Schutzräume suchen.

In der Folge dreht sich die Diskussion um Veränderungen für und durch Frauen – bei Fans, Vereinen und Verbänden. Solche, die es schon gab. Und jene, die noch notwendig sind. Auch die Notwendigkeit einer DFB-Präsidentin wird thematisiert.

Den erwähnten Podcast “FRÜF – Frauen reden über Fußball” findet Ihr auf fruef.de.

femalekick.com heißt die Webseite, die Euch zum Podcast “Female Kick” führt.

Alles zu den “Fan.tastic females” findet Ihr auf fan-tastic-females.org.

Zu Beginn der Aufnahme hatten wir leider mit dem einen oder anderen Tonproblem zu kämpfen. Wir hoffen aber, dass die Folge trotzdem gut hörbar ist.

Wie immer freuen wir uns auf Euer Feedback und natürlich auch über eine angeregte Diskussion zum Thema auf Facebook oder Twitter.

Alle bisher erschienenen Folgen des 120minuten-Podcasts findet Ihr in unserer Episodenliste.

Um in Zukunft keine neue Folge zu verpassen, abonniere doch am besten unseren Podcast-Feed:

 

Und wo Ihr schon mal hier seid: Hört doch auch mal bei unserer neuen Podcast-Reihe “ballesterer in 120minuten” rein.

]]>
https://120minuten.github.io/episode-26-die-andere-haelfte-frauen-und-fussball-mit-hardy-gruene/feed/ 0 5908
Seitenwechsel – Wie auf dem thüringischen Basar https://120minuten.github.io/seitenwechsel-wie-auf-dem-thueringischen-basar/ https://120minuten.github.io/seitenwechsel-wie-auf-dem-thueringischen-basar/#respond Sun, 20 Jan 2019 08:00:10 +0000 https://120minuten.github.io/?p=5564 Weiterlesen]]> Wendezeit – Schicksalszeit. Die Monate um 1989 haben in Deutschland viel durcheinander gewirbelt. Der Umbruch hat auch im Fußball entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze tiefe Spuren hinterlassen. Dies ist die Geschichte von zwei Männern, die von der Wende profitierten, einem Verein, für den der Umbruch den bodenlosen Absturz bedeutete und Verbänden, die die Veränderungen verschlafen haben.


Von Jonas Schulte, groundblogging.de, dieser Text erschien zuerst in Ausgabe 13 des Zeitspiel-Magazins, das Heft mit dem Schwerpunkt “Wendejahre” kann hier bezogen werden.

Tiefenort, Thüringen, Tauwetter. Ein smarter Herr mit Mustang-Jeans steht im Waldstadion Kaffeetälchen am Spielfeldrand und lauert auf seine Chance. Er ist einer von knapp tausend Zuschauern, die ein Spiel des DDR-Profivereins Kali Werra Tiefenort verfolgen. Aber er ist derjenige, der das Spiel ganz besonders genau beobachtet. Was hat er vor?

Es ist Anfang 1990, Blue-Jeans und West-Autos sind in der DDR damals noch wenig verbreitete Konsumgüter. Der Mann fällt auf, wird von den einheimischen Fans argwöhnisch beäugt. Er ist im Auftrag des SV Asbach – einem hessischen Bezirksligisten – über die Grenze ins thüringische Tiefenort gekommen. Er heißt Dirk Bodes, ist zu der Zeit Vorsitzender des Asbacher Fußballvereins. Der selbst gegebene Auftrag: Profispieler von der anderen Seite der löchrigen Grenze rüber in den Westen holen, den eigenen Feierabend-Fußballverein mit gestandenen Vollblut-Fußballern verstärken. „Ich wusste, dass dort kurz hinter dem Eisernen Vorhang hervorragend ausgebildete Fußballer spielten“, erinnert sich der Bau-Ingenieur heute. Was Reiner Calmund mit den Ost-West-Transfers von Andreas Thom und Ulf Kirsten im Großen gemacht hat, das versuchte Dirk Bodes im Kleinen. Er erkannte die Zeichen der Zeit.

Warum fuhr Bodes ausgerechnet nach Tiefenort, diese verschlafene Gemeinde in der westthüringischen Provinz? Weil dort, zwanzig Trabi-Minuten entfernt vom früheren Todesstreifen, der Profi-Fußball zu Hause war. Die Fördertürme ratterten, die Schlote rauchten. Das Kalibergbau-Unternehmen „VEB Kali Merkers” war die wirtschaftliche Triebfeder der Region und unterhielt eine traditionsreiche Fußballmannschaft, die auf das DDR-typische Namens-Ungeheuer BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort hörte. Die Fußball-Kumpel gehörten damals zum Establishment der DDR-Liga, der damals zweithöchsten Spielklasse im Osten. Das Stadion im Kaffeetälchen, mitten im Wald gelegen, war eine DDR-weit gefürchtete Fußballfestung.

Die Kali-Spieler waren, wie das zu der Zeit so üblich war, im Bergbau angestellt, wurden aber meist Vollzeit für die Betriebssportgemeinschaft abgestellt, konnten also getrost als Profis durchgehen. Ihr Problem: Die Wende und die Abwicklung ihres völlig maroden Betriebes über die Treuhandgesellschaft kosteten sie ihre Arbeitsplätze. Der Kalibergbau in Merkers wurde nur kurz nach dem Zusammenbruch der DDR eingestellt. Die Zeit der völligen Unsicherheit brach über die Region an der Werra hinein.

Dunkle Zeiten im Osten, Goldgräber-Stimmung hingegen bei den Fußballvereinen im westlich angrenzenden Hessen. Die innerdeutsche Grenze wurde mehr und mehr durchlässig. Amateur-Vereinsbosse wie Dirk Bodes nutzten das für sich. „Ich hatte beruflich an der Grenze zu tun, hatte selbst zwei Grenzübergänge als Bauleiter errichtet und mich dabei umgehört, was der Fußball drüben zu bieten hatte.“ Und bei der BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort wurde Bodes fündig. „Ich habe mir damals zwei, drei Spiele dort angeguckt. Und dann wusste ich: Diesen Heiko Adler und diesen Udo Ratz, das sind die Besten. Die wollen wir.“ Erstgenannter hatte die berühmte Fußballschule von Carl Zeiss Jena durchlaufen, war also technisch und taktisch bestens ausgebildet.

SV Asbach – Darmstadt 98, 2:1 (August 1998) – Heiko Adler, Libero rechts, war Turm in der Schlacht. Foto: Hartmut Wenzel / Hersfelder Zeitung

Nach den Spielen wanzte sich Bodes an die Spieler seiner Wahl heran. „Wir haben nach Abpfiff konspirative Gespräche geführt. Das war wie in einem Agententhriller.“ Das Kribbeln kam bei Bodes vor allem daher, dass man es auf den ostdeutschen Plätzen natürlich nicht gerne sah, wenn sich die „Besser-Wessis“ an die eigenen Spieler ran machten. „Bei einem Spiel wurden uns sogar Schläge angedroht. Da mussten wir dann galant ins Auto steigen und abfahren.“

Heiko Adler im Trikot von Kali Werra Tiefenort im Spiel gegen Sachsenring Zwickau, Quelle: bereitgestellt von Zeitspiel

Doch nur mit Anklopfen und Nachfragen kann man keinen Fußballprofis für einen Amateurverein begeistern. Dirk Bodes hatte aber ein Ass im Ärmel. Arbeitsverträge bei einem örtlichen Lebensmittel-Unternehmen. „Wir haben den beiden Spielern gesagt. Hört mal, die paar Mark im Fußball werden euch nicht mehr weiterhelfen. Ihr braucht einen Job.“ Doch Heiko Adler und Udo Ratz, die beiden gestandenen DDR-Fußballprofis, blieben zunächst standhaft und sagten nicht zu. Zwei Spiele und einen Kneipenbesuch später war es dann so weit. Neben der beruflichen Perspektive konnte Bodes mit Naturalien überzeugen. „Die hatten alle so halb fertige Häuser. Das kannte ich von zu Hause so gar nicht. Da habe ich als Bau-Ingenieur dem Udo Ratz gesagt: ‚Ich pflaster dir den Hof.‘“ Das habe dann die letzten Prozentpunkte gebracht. „Da war es um den Einen geschehen. Und weil Ratz und Adler Freunde waren, haben wir sie dann im Verbund bekommen.“

Während im kleinen Asbach Freude über die Transfer-Coups herrschte, hatte bei der BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort längst die Ernüchterung eingesetzt. Schon unmittelbar nach dem Mauerfall verließen quasi über Nacht etwa 30 Spieler die Region und damit den Verein. Die Zweitligakicker mussten sich zwar zunächst noch für eine Spielzeit über Amateurverträge an Kali Werra binden. Das galt aber nicht für die Jugend und die zweite Mannschaft, ihres Zeichens Mitglied der drittklassigen Bezirksliga, deren Spieler im Nu auf dem Transfermarkt standen. Die BSG begann auszubluten, der Glanz glorreicher Fußball-Tage bröckelte den Tiefenortern unter der Hand weg. Heiko Adler, einst Wechsel-Profiteur, heute im Vorstand von Kali Werra Tiefenort rückblickend: „Der DFB reagierte damals nicht schnell genug. Das war eine Unverschämtheit. Es hätte Ablöse-Regelungen und Ausbildungs-Entschädigungen gebraucht.“ Die Spieler seien in der DDR ja bestens geschult worden, angrenzende West-Vereine wie Borussia Fulda, der Hünfelder SV aber eben auch der SV Asbach bekamen fertige Fußballer zum Nulltarif. „Das Geld hätte Kali Werra dringend gebraucht.“

Die Kumpel konnten zwar in der letzten Saison des DDR-Fußballs nochmal den Aufstieg von der Bezirks- in die zweitklassige DDR-Liga schaffen. Danach begann ein fast beispielloser Abwärtstrend. Der als FSV Kali Werra Tiefenort nun bürgerlich neu gegründete Verein spielte zwischenzeitlich noch einmal in der Thüringenliga. Danach begann der freie Fall bis aktuell in die Kreisliga A. Dort spielen sie heute immer noch im legendären Kaffeetälchen mit seinem Fassungsvermögen von 8.000 Zuschauern. Wenn sich heute 100 Zuschauer in die hoch aufgeschossene, verwitterte Anlage mitten im Wald verirren, ist das schon viel.

„Natürlich mussten die Vereine drüben einen bitteren Niedergang erleben. Das war schon traurig mit anzusehen“, muss Dirk Bodes zugeben, obwohl er und der SV Asbach seinen Profit aus dem Niedergang des DDR-Fußballs geschlagen haben. „Da waren tolle Vereine mit viel Tradition dabei.“ Weil die Betriebssportgemeinschaften direkt an die Betriebe angedockt waren, hätten sie nach der Wende ohnehin keine Überlebenschance gehabt. „Diesen Umstand haben wir halt für uns genutzt.“ Immerhin: Als kleine Entschädigung ist Bodes in Tiefenort heute mit seiner Firma als Werbebanden-Sponsor vertreten.

In Asbach hingegen standen die Dinge zum Besten. Die beiden Ost-Importe Adler und Ratz, denen später noch weitere folgen sollten, kamen zum ersten Training, waren da allerdings etwas verwundert. „Wir hatten ja von Asbach keine Ahnung“, erinnert sich Heiko Adler. Beim ersten Training auf dem damals noch ebenerdigen Sportplatz in Asbach waren die vormaligen Profis doch leicht verwundert. „Wir haben gedacht, das sei nur das Trainingsgelände. Und dann haben wir die einheimischen Spieler gefragt: ‚Wo ist denn hier euer Stadion?‘“ Lautes Gelächter folgte. Man war halt größeres gewohnt in Tiefenort. Dennoch entwickelte sich schnell ein harmonisches Miteinander. „Unsere beiden Ost-Importe waren absolute Musterprofis. Exzellente Fußballer und Top-Menschen“, schwärmt der damalige Vorsitzende Bodes noch heute von den Qualitäten der beiden Neuzugänge. „Sie haben sich professionell verhalten, waren bei jedem Training voll da und daran haben sich unsere bisherigen Spieler orientiert.“ Spannend sei vor allem der Austausch zwischen Wessis und Ossis gewesen, findet Adler: „Wir wussten vorher ja nicht viel von der Lebenswelt der Anderen. Wir hatten zum Beispiel völlig andere Ausrüstung. Die guten, alten Germina-Fußballschuhe aus der DDR.“

Quelle: Zeitspiel Ausgabe 13

Die Spielermischung in Asbach entpuppte sich als eine Symbiose, die einen optimalen Verlauf nahm. „Wir konnten vor allem mit unserer taktischen Ausbildung unseren neuen Mitspielern einiges beibringen“, weiß Heiko Adler zu berichten. „Ich bin dann irgendwann auf die Libero-Position gegangen und habe trotzdem immer auf der Höhe der anderen Verteidiger gespielt. So haben wir das in der DDR gelernt. Aber die Asbacher kannten das noch gar nicht.“ Dirk Bodes gerät noch heute ins Schwärmen. „So lange ich den Verein erlebt habe, war der Adler mit Abstand der beste Spieler. Ein überragender Mann. Der stand wie eine deutsche Eiche hinten drin, da war kein Vorbeikommen.“ Aber auch Udo Ratz hat bei seinem früheren Vorsitzenden einen bleibenden Eindruck hinterlassen. „Da klebte der Ball am Fuß. Ein technisch beschlagener Mittelfeldmann.“

Mit der schlagkräftigen Truppe fegte der SV Asbach über die Fußball-Region hinweg. „Wenn wir mit unseren Jungs gekommen sind, dann hatten alle Muffe.“ erinnert sich Bodes mit einem Grinsen im Gesicht. Mit Mike Lindemann kam noch der ehemalige Torjäger von Kali Werra hinzu. Enrico Keil komplettierte das Tiefenort-Quartett beim SVA. Der kleine Dorfverein eilte von Sieg zu Sieg und von Aufstieg zu Aufstieg. 1998 dann der Höhepunkt. Der Verein aus dem 1.500-Seelen-Dorf stieg in die Oberliga Hessen auf. Fortan kamen namhafte Gegner in den Vorort von Bad Hersfeld. „Jedes Spiel wurde ein Fest. Der ganze Ort stand hinter uns. Der SVA war wie eine große Familie“, schwelgt Heiko Adler in Erinnerungen. Am Sportplatz wurden dann auch endlich die Tribünen gebaut, die Heiko Adler anfangs noch vermisste.

16. August 1998: Der SVA Bad Hersfeld bezwingt vor großer Kulisse den SV Darmstadt 98 mit 2:1, Foto: Wenzel / Hersfelder Zeitung

Höhepunkte sollten die beiden Meisterschaftsspiele gegen den SV Darmstadt 98 werden. Vor heimischer Rekordkulisse von rund 4.000 Zuschauern haben die Asbacher die Lilien mit 2:1 nach Hause geschickt. Alles überragender Turm in der Schlacht damals: Libero Heiko Adler. „An dem haben sich die Darmstädter die Zähne ausgebissen“, so Bodes. Auch im Rückspiel am Böllenfalltor konnten die Fußballer vom Dorf bestehen und ein 1:1 mit nach Hause nehmen. Auch wenn es nach nur einer Saison wieder runter in die Landesliga ging. „Das sind Festtage, die in Asbach sicher niemand mehr vergisst“, ist sich Bodes sicher.

Zurück in der Gegenwart. Vielleicht ist es die Ironie des Schicksals, dass heute auch der SV Asbach am Boden ist, genauso wie der FSV Kali Werra Tiefenort. Die Osthessen mussten im diesjährigen Saison-Endspurt der Gruppenliga ihre erste Mannschaft zurückziehen. Auf dem Land schlägt der demographische Wandel zu. Es gibt nicht mehr genug gute Fußballer, um Vereine wie den SVA überregional am Leben zu halten. Eine Fusion mit den anderen Vereinen aus Bad Hersfeld steht an. Aus dem SVA, der SG Hessen und dem FSV Hohe Luft soll künftig die SG Festspielstadt werden. In Anlehnung an die jährlichen Festspiele in der Hersfelder Stiftsruine.

Was wohl passiert wäre, wenn es die Wende nicht gegeben hätte? Wäre dann Kali Werra Tiefenort immer noch ein Profiverein? Wo stünde der SV Asbach? Würden beide Mannschaften trotzdem heute am Abgrund stehen? Fragen über Fragen, an denen sich alternative Geschichtsforscher abarbeiten könnten. Eines ist für Dirk Bodes jedoch klar: „Hätte es die Wende nicht gegeben, hätten wir Spieler wie Heiko Adler nicht verpflichten können, dann hätten wir es damals niemals in die Oberliga geschafft. Nie! Das kann man so deutlich sagen.“ So wurde die Wendezeit für den Fußball auf beiden Seiten der Grenze zur Schicksalszeit.

Mannschaftsfoto der BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort (li) und des SV Asbach, Quelle: bereitgestellt von Zeitspiel

Information
Dieser Text ist aus Ausgabe 13 des Zeitspiel-Magazins, welcher uns im Rahmen unserer Kooperation mit dem Magazin zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurde.
]]>
https://120minuten.github.io/seitenwechsel-wie-auf-dem-thueringischen-basar/feed/ 0 5564